Ordination Salzburg
Innsbrucker Bundesstraße 35
5020 Salzburg
T: 0043 664 15 63 060
M: praxis@koraesthetics.com
H: www.koraesthetics.com
Nach Vereinbarung |
Gesichtschirurgie
Stirnlift
Schläfenlift/Brauenlift
Blepharoplastik/Lidstraffung von Oberlid und/oder Unterlid
Facelift
Minilift/Wangenlift
Halslift
Fettabsaugung Hals (Doppelkinn)
Eigenfettaufbau im Gesicht
Rhinoplastik/Nasenkorrektur
Lippenoperationen (Lip Lift, Bullhorn Excision)
Gesichtsimplantate
Bichektomie (Buccal Fat Removal)
Phenol Peeling
Dermabrasion
Entfernung Naevus, Fibrom, Lipom, Atherom
Narbenkorrektur
Kieferchirurgie
Kinnvergrößerung mit/ohne Implantat
Kinnverkleinerung
Reduktion der Kieferwinkel und/oder des Unterkieferrandes
Segmentosteotomie Oberkiefer/Unterkiefer
Orale Chirurgie
Zystenentfernung im Oberkiefer/Unterkiefer
Zystenentfernung in der Mundhöhle
Operationen des Zungenbändchens/Lippenbändchens/Wangenbändchens
Wurzelspitzenresektion
Freilegung retinierter Zähne
Extraktion retinierter Zähne
Zahntransplantation
Hemisektion/Zahnwurzelamputation
Parodontalchirurgie
Präprothetische Modellierung an Knochen oder Gingiva
Exostosenabtragung Kiefer
Alveolarkammplastik und autologe Knochentransplantation
Vestibulumplastik
Sinus Lift mit Knochenersatzmaterial pro Seite
Implantologie
Fachärztliche Qualifikationen
2018
Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
2013
Fachärztin für Zahn-, Mund- u Kieferheilkunde
Studium
2007-2013
Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Universität Graz
Diplomarbeit:
Anatomische Untersuchung der lingualen Gingivainnervation als Basis der lokalen Neurolyse, ausgeführt am Institut für Anatomie Graz unter der Anleitung von Univ.-Ass. Priv.-Doz. Dr. Georg Feigl und in Zusammenarbeit mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar.
2003-2011
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz
Diplomarbeit:
Retrospektive Analyse vaskulärer Anomalien mit besonderer Berücksichtigung der Kopf – Hals – Region. Review und Nachuntersuchung von 1989 – 2009, ausgeführt an der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am LKH Graz unter der Anleitung von Univ.-Prof. Dr. Stephan Spendel und Univ.-Prof. Dr. Erwin Scharnagl.
2009 – 2013
Tutorin am Anatomischen Institut in Graz, Lehrtätigkeit im Rahmen der Sezierkurse.
Dr. med. Georg Schauer
Bayernstr. 17
5020 Salzburg
Österreich
T: +43 (0) 676 73 72 082
M: schauer@chirurgie-salzburg.at
W: www.chirurgie-schauer.at
Nach Terminvereinbarung |
Endoskopie
Colonoskopie (Darmspiegelung) – diagnostisch und operativ
Gastroskopie (Magenspiegelung) – diagnostisch und operativ
Rectoskopie
Proctoskopie
Operationen
Bauchchirurgie (Magen, Dünndarm und Dickdarm, Gallenblase und Gallenwege)
Proctologie (Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren)
Schiddrüsenchirurgie
Hernienchirurgie
Varizenchirurgie
Spezialisierungen
Coloproktologie
Refluxerkrankung
Schilddrüsenchirurgie
Orthomolekularmedizin
Zur Person
Geboren am 4. April 1963 in Linz
Matura am 1. BRG Linz, Fadingerstraße
Medizinstudium an den Universitäten Wien und Graz
Auslandsaufenthalte an der Universitätsklinik Lund, Schweden und am Prince Charles Hospital in Brisbane, Australien.
Facharztausbildung und beruflicher Werdegang
ÖÄK – Diplom Orthomolekular-Medizin.
2011-2015 Wahlarzt-Ordination und Oberarzt der chirurgischen Abteilung am Diakonissen Krankenhaus Salzburg.
Seit 2015 Wahlarztpraxis in Salzburg, sowie Locums am DKH Schladming, am BKH Lienz und der Lymphologischen Klinik Walchsee.
2015 Interimistischer Vorstand der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses Hallein.
2019 – 2024 Leitender Oberarzt der Schlossklinik Abtsee ( Varizenzentrum) sowie Proctologische und Varizen-Chirurgie an der Hautklinik Salus in Bad Reichenhall.
Allgemein beeideter und gerichtlicher zertifizierter Sachverständiger für Chirurgie (Viszeralchirurgie).
Universitätsassistent der Universitäts-Klinik für Chirurgie, Graz, Abteilung für Gefäßchirurgie.
Berufsbegleitend Doktorats-Studium der medizinischen Wissenschaften, Med Uni Graz.
Postgraduate Lehrgang für medizinische Führungskräfte der Universität Salzburg (SMBS): Acad. Health Care Manager.
Auslandsaufenthalt am Sacred Heart Hospital in Abeokuta, Nigeria.
Wahlarzt-Ordinationen im Ärztehaus Stainz in der Weststeiermark und am Sanatorium der Kreuzschwestern in Graz.
Oberarzt der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Graz mit den Schwerpunkten Dickdarm- und Schilddrüsenchirurgie. Hier Aufbau der Refluxambulanz, der laparoskopischen Refluxchirurgie, der laparoskopischen Hernienchirurgie und der endoskopischen Varizenchirurgie, sowie Mitwirkung am Aufbau der laparoskopischen Colon-und Rectumchirurgie.
Spezialausbildung in der Dickdarmchirurgie am St. Mark’s Hospital in London im Rahmen des „Postgraduate Course Coloproctology and Colorectal Surgery”(Reisestipendium der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie).
Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Kinderchirurgie in Graz und an der chirurgischen Abteilung des LKH Steyr in Oberösterreich.
Dr. med. Ivica Roncevic
Klausgasse 49
5730 Mittersill
Österreich
T: +43 (0) 664 888 211 81
M: info@ortho-roncevic.at
W: www.ortho-roncevic.at
Nach Terminvereinbarung |
Leistungen:
Geboren und aufgewachsen bin ich in Zadar in Kroatien. An der Universität J.J. Strossmayer in Osijek habe ich 2004 mein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen. Meine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Traumatologie absolvierte ich an dem KBC Osijek, KBCSM in Zagreb in Kroatien und beendete diese im Tauernklinikum Mittersill.
Seit 2014 bin ich nun als Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Tauernklinikum Mittersill und Zell am See tätig. Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie liegt mein Fokus auf der Diagnostik sowie Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates mit modernsten Methoden, konservativ sowie operativ. Nach langjähriger Erfahrung liegt der Schwerpunkt meiner operativen ärztlichen Tätigkeit in der Hüft-und Knieprothetik.
Privatklinik Ritzensee
Schmalenbergham 4
5760 Saalfelden
Österreich
Online Terminvereinbarung: | Latido – Ihr digitales Ärztezentrum |
Operatives Spektrum
Spezielle Techniken
Vorherige Positionen
Berufliche Qualifikationen
Studium
Doktorarbeit
Universität Bonn, Abteilung für Neurochirurgie 1996 – 2000:
„Local cortical Blood Oxygen Saturation in the Vicinity of Arteriovenous Malformations of the Human Cortex before and after Resection, A Clinical Study with the Erlanger Microlightwave Spectrophotometer”
Zusätzliche medizinische Aktivität
Dr. Anton Wimmer
Wahlarzt
Tauern Spa Straße 16
5710 Kaprun
Österreich
M: +43 (0) 664 43 48 777
W: www.mrt-kaprun.at
Nach telefonischer Vereinbarung | |
Montag – Freitag | |
08.00 – 18.00 Uhr |
Konservative und operative Behandlung von akuten und chronischen Verletzungen des Bewegungsapparats (Schulter, Hand, Knie, Sprunggelenk).
Abklärung und konservative Behandlung von Beschwerden der Wirbelsäule.
Schwerpunkt: Akute und chronische Verletzung des Schultergelenks
Beruflicher Werdegang:
1995
Promotion, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1995– 1999
Turnusarzt (Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin), Tauernklinikum Zell am See
1999 – 2005
Facharztausbildung
Abteilung für Unfallchirurgie, Tauernklinikum Zell am See
1999 – 2009
Notarzt Zell am See, Pinzgau
2005 – 2022
Facharzt für Unfallchirurgie
Ab 2012
Oberarzt mit Schwerpunkt Schulterchirurgie
Abteilung für Unfallchirurgie, Tauernklinikum Zell am See
Laufende nationale und internationale Aus- und Weiterbildung im Bereich der Schulterchirurgie
2022 – 2023
Ausbildung zum Arbeitsmediziner
2023
Eröffnung Wahlarztordination in Kaprun
Innere Medizin – Nephrologie
Dr. med. Hans-Joachim Miska
Ordination Privatklinik Ritzensee
Schmalenbergham 4
5760 Saalfelden
Österreich
Termin auf Anfrage |
Besondere Schwerpunkte:
Sonographische Verfahren:
Philosophie:
‚Ich lege Wert auf einen persönlichen, umfassenden Arzt/Patienten-Dialog und die gemeinsame Festlegung der Diagnostik und Therapie im Sinne eines Vertrauensverhältnisses.‘
Hochschulausbildung:
18.09.1985
Aufnahme des Studiums der Humanmedizin an der Philipps-Universität in Marburg.
01.10.1991
Praktisches Jahr im St.-Markus-Krankenhaus, Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Universität Frankfurt, davon chirurgisches Tertial im Hammersmith Hospital London.
Berufsweg:
01.12.1992 – 28.02.2003
Assistenzzeit in der Internen Abteilung des St. Markus-Krankenhauses Frankfurt und den Städtischen Kliniken Frankfurt-Höchst.
26.02.2003
Facharztprüfung zum Facharzt für Innere Medizin.
01.03.2003 – 30.06.2004
Facharzt in Ausbildung zum Nephrologen im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern.
26.06.2004
Facharztprüfung Zusatzgebiet ‚Nephrologie‘.
01.07.2004 – 30.06.2005
Oberarzt in der II. Medizinischen Klinik des St. Markus-Krankenhauses.
Seit 01.07.2005
Oberarzt Innere Abteilung Tauernklinikum Zell am See.
Dissertation:
,CAM 26 und CAM 29 als neue Tumormarker beim Mamma-Karzinom im Vergleich mit CEA und CA 15.3′ bei Herrn Prof. Dr. Schmidt-Rhode, Medizinisches Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Philips-Universität in Marburg.
Zusatzqualifikationen:
After 30 years as an orthopaedic and trauma surgeon, my enthusiasm for the subject and for working with my patients remains undiminished. The possibility of being able to help people with significant limitations to their quality of life through advice and treatment is a constant incentive. The informed patient, who supports the treatment in dialogue with his doctor, is my goal.
Praxis Tobias Franke
In der Privatklinik Ritzensee
Schmalenbergham 4
5760 Saalfelden
Österreich
Tue | 16:30 – 22:00 |
Specialist areas shoulder and elbow surgery:
I cover the entire field of shoulder surgery – from diagnostic arthroscopy, tendon sutures, stabilising procedures (open and arthroscopic), treatment of fractures to shoulder prostheses.
Elbow surgery includes open and arthroscopic procedures, such as the removal of free joint bodies. Due to my many years of work as a team doctor for top teams in football and handball, I naturally also cover the entire remaining spectrum of sports medicine.
Most of the interventions are performed on an inpatient basis. As a rule, one night of inpatient stay after a procedure is sufficient. Of course, this does not apply to prosthetic surgery and the treatment of complicated fractures.
Professional career:
1984 – 1990: Studied human medicine at the University of Ulm
1990 – 1991: Practical year at Traunstein Hospital and Brixen Hospital
1991: 3rd and final state examination
1991 – 1997: Junior doctor in orthopaedics and surgery (and ½ year anaesthesia)
1997 – 1998: Junior doctor in the Department of Orthopaedics and Trauma Surgery at Bergen University Hospital Norway
1999 – 2000: Senior physician at the University Hospital Bergen
2000 – 2002: Senior physician at Nordland Hospital in Bodø
2003 – 2009: Head of the Orthopaedic Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, Nordland Hospital Lofoten ,Vesterålen and Bodø
2009 – 2011: Head of the Departments of Surgery, Orthopaedics and Trauma Surgery, Nordland Hospital Lofoten, Vesterålen and Bodø
2011 – 2012: Head of the Orthopaedic Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, Nordland Hospital Lofoten ,Vesterålen and Bodø
2012: Senior physician, Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, Sogn un Fjordane
Specialty:
Specialist in orthopaedics and trauma surgery
Additional information (experience abroad, social commitment):
Former head of the specialist committee for orthopaedics and trauma surgery in Northern Norway
Chairman of the quality committee of the Norwegian Orthopaedic Association
Vice-chairman of the Norwegian Society for Shoulder and Elbow Surgery
Organiser of the Arctic Circle Shoulder Conference 2007/2009/2012
Team doctor to Bodø Glimt (reigning Norwegian football champion)
Bodø Handball Club
Sogndal Football Club
Languages:
German, Norwegian, Swedish, Danish, English, Italian
Fachärztin für Allgemein- und Gefäßchirurgie
Endovaskuläre Chirurgin (DGG)
Sekundär
Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin (Ukraine)
Dr. Maryna Wüstner
Privatklinik Ritzensee
Schmalenbergham 4
5760 Saalfelden
Österreich
T: +43 (0) 664 343 10 82
M: office@ordination-gch-mwuestner.at
H: www.ordination-gch-mwuestner.at
Dienstag Nachmittag nach Vereinbarung |
Expertise: Gefäßmedizin, offene- und endovaskuläre Gefäßchirurgie
Beruflicher Werdegang:
2022 Oberärztin Tauernklinikum Zell am See, Österreich, Fachärztin für Gefäßchirurgie
2020 – 2022 Oberärztin für Gefäßchirurgie, Klinik für Gefäß- und Herzchirurgie, Schön Klinik, Deutschland
2019 – 2020 Fachärztin für Gefäßchirurgie, Klinik für Herz – und Gefäßchirurgie Universität Klinikum Salzburg, Österreich
2017 – 2019 Fachärztin für Gefäßchirurgie, Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Helios Kliniken,Deutschland
2009 – 2016 Facharztausbildung (ÄIW)Klinik für Gefäß-/ endovaskuläre Chirurgie, KKH Altenburg, Klinikum Chemnitz,
Helios Klinikum Bad Saarow, Deutschland
1992 – 2007 Fachärztin für Innere Medizin / Allgemeinmedizin, Charkow, KH Komsomolskij, Ukraine
Berufliche Ausbildung:
Fachärztin für Gefäßchirurgie seit 08.2017
Endovaskulärer Chirurg (DGG) seit 09.2017
Fachkunde im Strahlenschutz im Bereich der Gefäßinterventionen seit 12.2018
Fachkunde im Strahlenschutz Röntgendiagnostik Gefäßsystem seit 04.2017
Fachkunde im Strahlenschutz Notfalldiagnostik bei Erwachsenen und Kindern seit 09.2015
Approbation, Deutschland / Chemnitz seit 02.2014
Gleichwertigkeitprüfung des ärztlichen Ausbildungsstandes, LÄK Thüringen am 16.09.2009
Fachärztin für Allgemeinmedizin / Familienmedizin, Ukraine seit 12.1998
Fachärztin Innere Medizin, Ukraine seit 06.1997
Promotion an der Medizinischen Universität in Charkov, Ukraine am 30.06.1992
Medizin-Studium an der Medizinischen Universität in Charkov, Ukraine 1886-1992
Mitglied DGG ,ÖGG,SGG seit 06.2012
Ärztliche wichtige Fortbildungen:
Fortbildungszertifikat LÄK Türingen 10.2009
Fotbildungssertifikat LÄK Sachsen 03.2014
Fortbildungssertifikat LÄK Brandenburg 09.2017
2009 Grund- Aufbaukurs Doppler- und Dupplexsonografie hirn-, extremitäten- und Bauchgefäßen,Gefäßen, Jena, Deutschland Akutschmerzkurs der DGSS, in Universitätsklinikum Lübeck, Deu Notfallmedizin, SRH Zentralklinikum Suhl GmbH, Deu Intensivkurs Allgemeinmedizin, LÄK Türigen, Jena, Deu. Intensivkurs Innere Medizin, Helios Klinikum Erfurt, Deu EKG -Kurs mit praktischen Übungen, LÄK Thüringen, Deu.
2010 Grundkurs Strahlenschutz/ Erwerb der Fachkunde fürÄrzte, Altenburg
2011 Strahlenschutzkurs, Spezialkurs Interventionsradiologie, Altenburg, Deu Intensivkurs für Chirurgie, Leipzig, Deu Strahlenschutzkurs, Spezialkurs Computertomographie, Altenburg, Deu
2012 19. Deutsch-Polnisches Gefäßchirurgen-Treffen, Chemnitz,Deu 28. Jahrestagung DGG, Wiesbaden,Deu
2013 Endovaskulärer Grund- und Aufbaukurs AAA, Wiesbaden,Deu EVC 2013, EVAR / TEVAR Simulation Session , Maastricht, NL Endovask. Kurs intervent. Becken/Oberschenkelgefäße, Bad Nauheim Dreilender Jahrestagung DGG/ÖGG/SGG in Linz, Östereich Aortensymposium, Dresden,Deu
2014 Grundlagen der cruralen Chirurgie, Wendisch Rietz,Deu 30.Jahreskongress DGG, Hamburg, Deu Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie und PTA, Wendisch Rietz, Deu Grundlagen der Aortenchirurgie, Wendisch Rietz, Deu
2015 VIII. Berliner Venenworkshop, Deu Premium Superintensiv C1-Kurs Goethe Institut, München, Deu Masterclass Vascular/ endoVascular, Hamburg, Deu Hospitation UKE Hamburg Gefäß-/endovask. Chirurgie, Prof. Debus,D
2016 Intensivkurs Vorbereitung zum Facharztprüfung Gefäßchirurgie, Berlin 23.Norddeutsche Gefäßtage / Hamburg, Deu Dreiländertagung Gefäßchirurgie, Bern/ Schweiz 4. Jahrestagung der IAD mit dem 9. Symposium Dialyseshuntchirurgie,
Weimar, Deutschland Hospitation Venenzentrum Dresden ( ELVeS), Deutschland
2017 Simposium Gefäßinfektionen, , UKD-Dresden, Deutschland
2018 35-DGG-Kongress/Jahrestagung im Bonn, Deutschland
2019 Charing Cross-Symposium London, England
2020 CX Aortic Vienna (Live), Östereich
2021 36. DGG-Kongres in Mannheim ( Live), Deutschland
Sprachen:
Deutsch (B2), Ukrainisch, Russisch, Englisch
Seiner beruflichen Laufbahn als Arzt, führte ihn von Salzburg über München und London in den Pinzgau – als Vorstand der Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie.
Dr. med. Martin Emesz
Löwensternstraße 18
5400 Hallein
Österreich
T: +43 6245 80 362
M: martin.emesz@aon.at
H: www.augen-emesz.at
Nach Terminvereinbarung: | |
Mo | 08:00 – 12:00 Uhr |
Erreichbarkeit Ordination: | |
Mo | 08:00 – 13:00 & 14:00 – 18:00 Uhr |
Di | 08:00 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr |
Mi | 08:00 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr |
Therapie bei Erkrankungen der Lider, Orbita (Augenhöhle) und Tränenwege
Ich freue mich, Sie künftig in meiner Wahlarztordination in Bruck an der Großglocknerstraße begrüßen zu dürfen. Mein Ziel ist eine bestmögliche Versorgung der Pinzgauer Bevölkerung im Fachbereich Neurochirugie.
Ordination
Dr. med. Manfred Dollenz
Glocknerstraße 22/1
5671 Bruck a.d.Glstr.
Österreich
T: +43 6545 6000
(Terminvereinbarung)
T:+43 676 483 3231
(Privat in dringenden Fällen)
M: manfred.dollenz@gmail.com
Mi | 13:00 – 18:00 Uhr |
Nach Vereinbarung |
Tagesklinisch
Operationen bei Kompressionssyndromen von peripheren Nerven (Karpaltunnelsyndrom, Sulcus nervi ulnaris-Kompressionssyndrom etc.) – auch in Lokalanästhesie möglich
Behandlung von akuten und chronischen Schmerzsyndromen (Infiltrationen, paravertebrale Blockaden, Neuraltherapie etc.)
Stationär
Neurochirurgische Operationen an der gesamten Wirbelsäule (Bandscheibenvorfälle, knöcherne Engen, Instabilitäten, Tumoren, Zysten etc.)
Weiters
Beratung bei allen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (Hirntumoren, Rückenmarkstumoren, vaskuläre Erkrankungen, Liquorflussstörungen etc.)
Gutachterliche Beratung im Bereich Neurochirurgie, Erstellung von Fachgutachten
Beruflicher Werdegang Kurzform:
Fachrichtung:
Neurochirurgie
Zusatzinformationen (Auslanderfahrung, Soziales Engagement):
Regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Fortbildungen und Kongressen (unter anderem USA, Deutschland etc.), nationale und internationale Vortragstätigkeit, Studentenausbildung an der Paracelsus Medizinischen Universität, Salzburg
Zusatzqualifikationen:
Sprachen:
Deutsch, Englisch